Hilfe und Unterstützung finden
Deutschland
Jugendliche, die mit psychischen Schwierigkeiten belastet sind, können sich an verschiedene Stellen wenden. Zunächst ist wichtig, dass Jugendliche wissen, dass sie nicht alleine sind und dass es Unterstützung gibt, auf die sie sich verlassen können. Es ist mutig, sich Hilfe zu suchen, und es gibt professionelle Unterstützung, um Jugendlichen dabei zu helfen, mit psychischen Schwierigkeiten umzugehen.
1. Schulpsycholog:innen oder Schulsozialarbeiter:innen
Viele Schulen haben Psycholog:innen oder Sozialarbeiter:innen, die Schüler:innen und Pädagog:innen bei ihren Anliegen helfen können. Sie können Gespräche führen, Ressourcen bereitstellen und bei Bedarf Empfehlungen für weitere Unterstützung geben.
2. Kinder- und Jugendpsychotherapeut:innen
Psychotherapeut:innen, die auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen spezialisiert sind, können Gesprächstherapie und andere Behandlungen anbieten, um mit psychischen Problemen umzugehen. Eine Überweisung durch den Hausarzt oder die Krankenkasse kann erforderlich sein.
3. Jugendberatungsstellen
Es gibt Beratungsstellen, die speziell auf die Bedürfnisse von Jugendlichen zugeschnitten sind. Dort können Jugendliche vertrauliche Gespräche führen und Unterstützung bei verschiedenen Problemen erhalten, darunter auch psychische Gesundheit. Die Jugendberatungsstelle ist meist auffindbar auf der Webseite der jeweiligen Stadt.
4. Bundes Psychotherapeuten Kammer
Die Broschüre „Wege zur Psychotherapie“ der Bundes Psychotherapeuten Kammer enthält grundlegende Informationen zu professionellen Hilfen bei psychischer Erkrankung.
https://www.bptk.de/pressemitteilungen/bptk-patienteninformation-wege-zur-psychotherapie/
Es gibt zahlreiche Online-Plattformen und Hotlines, die Jugendlichen bei psychischen Problemen Unterstützung bieten. Dazu gehören Websites mit Informationen und Ratschlägen sowie anonyme Chat-Dienste oder Telefonhotlines, bei denen Jugendliche mit geschulten Fachleuten sprechen können.
Dies ist eine deutsche Online-Beratungsstelle und Hotline für Kinder und Jugendliche, die sich in belastenden Situationen befinden oder über persönliche Probleme sprechen möchten. Sie bieten auch einen Chat und eine E-Mail-Beratung an. Kinder- und Jugendtelefon: montags bis samstags von 14-20 Uhr unter folgender Nummer: 116111
Diese Website ermöglicht es Jugendlichen, anonym und vertraulich per E-Mail über ihre Probleme zu sprechen. Geschulte Fachkräfte antworten innerhalb von 48 Stunden.
Diese Plattform bietet Informationen und Ressourcen für Jugendliche, Eltern und Lehrer zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit und Schule.
Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung bietet Online-Beratung für Jugendliche zu verschiedenen Themen wie Familie, Schule, Freundschaften und psychischer Gesundheit.
5. MindZone
Diese Website richtet sich speziell an Jugendliche und junge Erwachsene und bietet Informationen und Ressourcen zu psychischen Gesundheitsproblemen, Stressbewältigung, Selbstfürsorge und anderen relevanten Themen.
Das Projekt “Ich bin alles” ist eine Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für psychische Gesundheit, vor allem Depressionen, zu fördern und die Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu bekämpfen.
Das Projekt “Between the lines“ ist eine kostenlose und werbefreie App, welche validierte Informationen über psychische Gesundheit enthält, sowie auch Informationen über Anlaufstellen.
Österreich
Alle Bundesländer
Schulpsychologie – Bildungsberatung
Die Schulpsychologie-Bildungsberatung steht als eine in das Schulsystem integrierte psychosoziale Einrichtung Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und Erziehungsberechtigten zur Verfügung. Zu den Hauptaufgaben zählen:
- psychologische Beratung und Behandlung
- psychologische Gutachter- und Sachverständigentätigkeit
- systemorientierte psychologische Unterstützung von Schulen
- Unterstützung von Schulen beim Krisenmanagement
- Beiträge zur Kompetenzsteigerung von Lehrenden
- Information der Schulpartner
Tel.: 01/53120-2584
E-Mail: schulpsychologie@bmbwf.gv.at www.schulpsychologie.at
GIVE-Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien
Tel.: 01/58900-372
E-Mail: info@give.or.at
www.give.or.at
Kinderschutzzentren
Bei Gewalt – Hilfe für Kinder, Eltern und Helfer:innen
Angebote für Lehrer:innen: Beratung, Supervision und kurzfristige Krisenintervention bei Vorliegen bzw. Verdacht auf Gewalt an Schüler:innen
https://www.oe-kinderschutzzentren.at/zentren/zentren-vor-ort/
Hilfe für Kinder und Jugendliche - RAT auf Draht
Beratung für Kinder und Jugendliche bei Problemen, Fragen und Krisen
jederzeit – anonym - kostenlos
Tel.: 147 (Notrufnummer ohne Vorwahl)
Chatberatung (Montag bis Freitag, 18 – 20 Uhr):
https://www.rataufdraht.at/chat-beratung/chat-beratung
Telefonseelsorge
Kostenlose anonyme Erstanlaufstelle für Krisen in jeglicher Lebenssituation
Tel.: 142 (Notruf ohne Vorwahl)
Chatberatung (täglich 16 – 23 Uhr): https://chat.onlineberatung-telefonseelsorge.at/hc/de
Beratung per Mail: https://chat.onlineberatung-telefonseelsorge.at/hc/de/requests/new
Psychotherapeutische Beratungshotlines und Hotline für Kinder, Schüler:innen und Eltern des Bundesverbands für Psychotherapie
Tel.: 0512 56 17 34 (Unterstützung durch Psychotherapeut:innen, Do-Fr 14:00 bis 16:00 Uhr)
Open2chat.at
Peer-Beratung von speziell dafür ausgebildeten Jugendlichen für Jugendliche
Diese Form der Beratung ersetzt keine psychotherapeutische oder ärztliche Behandlung
Ein gemeinsames Projekt von Caritas, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft und Pädagogische Hochschule Niederösterreich
https://open2chat.at
Kinderschutzzentren
Akuthilfe und Beratung für von Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche
Burgenland
Bildungsdirektion für Burgenland/Abteilung Schulpsychologie
HR Mag. Klaus Fandl
Kernausteig 3, 7000 Eisenstadt
Tel.:02682/710-1013
E-Mail: klaus.fandl@bildung-bgld.gv.at
www.bildung-bgld.gv.at/service/schulpsychologie/beratungsstellen
Servicestelle Gesunde Schule der ÖGK Burgenland
Tel.: 050766-131712
E-Mail: schule-13@oegk.at
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.888421&portal=oegkportal
Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Zentrum für Gewalt- und Mobbingprävention und Persönlichkeitsbildung
MMag. Florian Wallner
Tel.: 0676/3789970
E-Mail: florian.wallner@ph-burgenland.at
www.ph-burgenland.at/pph-burgenland/organisationseinheiten/zentrum-fuer-gewalt-und-mobbingpraevention-und-persoenlichkeitsbildung
Angebote:
- Pädagogische Beziehungsgestaltung und Begleitung
- Peer-Learning
- Konstruktive Konfliktbearbeitung
- Förderung von Persönlichkeitsbildung und Persönlichkeitsstärkung
- Gewalt- und Mobbingprävention
- Methoden, Modelle und Umsetzungsmöglichkeiten der Förderung personaler, sozialer und emotionaler Kompetenzen
Kärnten
Bildungsdirektion für Kärnten
Abteilung Schulpsychologie
Mag. Ina Tremschnig
Kaufmanngasse 8, 9020 Klagenfurt
Tel.: 050 534-14001
E-Mail: abteilung4@bildung-ktn.gv.at
www.bildung-ktn.gv.at/Beratung/SchulpsychologieKaernten/Willkommen.html
Servicestelle Gesunde Schule der ÖGK Kärnten
Tel.: 050766-162123
E-Mail: schule-16@oegk.at
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.878205&portal=oegkportal
Gesunde Schule – Projekt
Gesundheitsland Kärnten
Dipl.Päd. Gabriela Zwipp MPH
Tel.: 050536-15142
E-Mail: gabriela.zwipp@ktn.gv.at
www.gesundheitsland.at/arbeitsfelder/gesunde-schule
Niederösterreich
Bildungsdirektion für Niederösterreich
Abteilung Schulpsychologie
Mag. Beate Wais
Rennbahnstr. 29, 3109 St. Pölten
Tel.: 02742/280-4700
E-Mail: beate.wais@bildung-noe.gv.at
www.bildung-noe.gv.at/Schule-und-Unterricht/Schulpsychologie0.html
Kirchlich pädagogische Hochschule Wien/Krems
Beratungszentrum für Gesundheitsförderung und Berufszufriedenheit - KOMPASS
Katharina Hanyka, BEd MA MSc
E-Mail: katharina.hanyka@kphvie.ac.at
https://kphvie.ac.at/schulen-beraten/gesundheitsfoerderung-und-berufszufriedenheit-kompass.html
Angebote:
- Fortbildungsangebote
- Schulentwicklungsbegleitung mit Fokus
- Gesundheit
- Supervision
- Coaching
- SCHILF/SCHÜLF zu psychischer und physischer Gesundheit sowie sozialer Beziehungskultur
Servicestelle gesunde Schule der ÖGK Niederösterreich
Tel.: 050766-126206
E-Mail: schule-12@oegk.at
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.879038&portal=oegkportal
Gesunde Schule – Programm
„Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge GmbH
Inge Eder, MA, MA
Tel.: 0676/85870-34312
E-Mail: inge.eder@noetutgut.at
www.noetutgut.at/angebote/gesunde-schule
Oberösterreich
Bildungsdirektion für Oberösterreich
Abteilung Schulpsychologie
Mag. Katharina Renner-Spitzbart
Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz
Tel.: 0732/7071-2331
E-Mail: schulpsychologie@bildung-ooe.gv.at
www.bildung-ooe.gv.at/Schule-und-Unterricht/Schulpsychologie.html
Gesunde Schule OÖ
Eine Initiative der ÖGK OÖ, des Landes OÖ und der Bildungsdirektion OÖ
Tel.: 0732/7071-2151
Annemarie Thallner
E-Mail: annemarie.thallner@bildung-ooe.gv.at
www.bildung-ooe.gv.at/Schule-und-Unterricht/Schulgesundheit/Gesunde-Schule.html
Servicestelle Gesunde Schule der ÖGK Oberösterreich
Tel.: 050766-14103511
E-Mail: schule-14@oegk.at
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.898680&portal=oegkportal
Krisenhilfe Oberösterreich
Rat und Hilfe bei psychischen Krisen rund um die Uhr
Tel.: 0732/2177
https://www.krisenhilfeooe.at/
Salzburg
Bildungsdirektion für Salzburg/Abteilung Schulpsychologie
HR Mag. Helene Maria Humer
Mozartplatz 8-10/III, 5020 Salzburg
Tel.: 0662/8083-5001
E-Mail: helene.humer@bildung-sbg.gv.at
www.bildung-sbg.gv.at/service/schulpsychologie/schulpsychologie.html
Beratungszentrum zeit.raum
Akademiestr. 23/2. Stock/Raum A2 31,
5020 Salzburg
Tel.: 0650/2471014
Mag. Claudia Winklhofer
E-Mail: zeit.raum@salzburg.at
www.bildung-sbg.gv.at/service/lehrer-innengesundheit-land/beratungszentrum-zeit-raum.html
Angebote:
- Beratungsstelle für Pflichtschullehrer:innen und Leiter:innen von Pflichtschulen im Bundesland Salzburg
- Analyse & Bearbeitung von Themen im beruflichen Umfeld
- Coaching
- Supervision
- Mediation
- Krisenintervention
- Angebote im Einzelsetting oder für Teams
Servicestelle gesunde Schule der ÖGK Saltzburg
Tel.: 05 0766-171070
E-Mail: schule-14@oegk.at
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.879015&portal=oegkportal
Steiermark
Bildungsdirektion für Steiermark/Abteilung Schulpsychologie
HR Dr. Josef Zollneritsch
Körblergasse 23a, 8011 Graz
Tel.: 05 0248 345-199
E-Mail: josef.zollneritsch@bildung-stmk.gv.at
www.bildung-stmk.gv.at/service/schulpsychologie.html
Servicestelle Gesunde Schule der ÖGK Steiermark
Tel.: 050766-151526
E-Mail: schule-15@oegk.at
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.879353&portal=oegkportal
Gesunde Schule Steiermark
Gesundheitsförderung in Berufsschule & Lehrlingshaus
Styria vitalis
Tel.: 0316/82 20 94-80
E-Mail: alexandra.veit-perko@styriavitalis.at
https://styriavitalis.at/beratung-begleitung/lbs-und-lehrlingshaus/
ARGE schul:support
Unterstützung der Gesundheit von Lehrer:innen
E-Mail: office@schulpsychologenakademie.at
https://schulpsychologenakademie.at/arge-schulsupport
Angebote:
- Veranstaltungen mit Infos zu aktuellen Angeboten und Ressourcen der teilnehmenden Organisationen
- Entwicklung von Projekten und Interventionen zur Förderung der Lehrer:innen-Gesundheit
BfP – Beratung für Pädagog:innen Steiermark
Johann-Fux-Gasse 13, 8010 Graz
Beratungsstellen auch in Hartberg, St. Margarethen an der Raab, Kirchberg an der Raab, Frauental an der Laßnitz, Leoben, Knittelfeld, Seckau/Judenburg
Tel.: 0670/5528187
Mag.a Melanie Berner, MA
E-Mail: bfp@bfp-stmk.at
https://bfp-stmk.at
Angebote:
- Beratung & Coaching
- Supervision
- Mediation / Moderation
- Begleitung bei Elterngesprächen
- Klinisch-psychologische Behandlung
- Psychotherapie
Tirol
Bildungsdirektion für Tirol/Abteilung Schulpsychologie
HR Dr. Brigitte Thöny
Südtiroler Platz 10–12/5. Stock, 6020 Innsbruck
Tel.: 0512/9012-9260
E-Mail: schulpsy@tsn.at
https://bildung-tirol.gv.at/service/schulpsychologie
Pädagogische Hochschule
Institut für Schulqualität und berufsbegleitende Professionalisierung
Projekt: Lehrer:innengesundheit
Birgit Streit
Tel.: 0664/8449042
E-Mail: birgit.streit@ph-tirol.ac.at
https://ph-tirol.ac.at/lehrerinnengesundheit
Angebote:
- Analyse der persönlichen und schulischen Situation
- fachliche Begleitung durch externe Moderator:innen
- gesundheitsfördernde Maßnahmen am Schulstandort
Servicestelle Gesunde Schule der ÖGK Tirol
Senara Bergheim
Tel.: 050766-181632
E-Mail: senara.bergheim@oegk.at
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.877745&portal=oegkportal
Gesunde Schule Tirol
Eine Initiative der ÖGK Tirol, der PH Tirol, der Bildungsdirektion Tirol, der BVAEB Tirol und des Landes Tirol
Marina Spörr, BA
Tel.: 050766-181634
E-Mail: marina.spoerr@oegk.at
https://gesundeschule.tsn.at
Vorarlberg
Bildungsdirektion für Vorarlberg
Abteilung Schulpsychologie
MMag. Sabine Ammann
Bahnhofstr. 10, 6900 Bregenz
Tel.: 05574/4960-211
E-Mail: schulpsychologie@bildung-vbg.gv.at
www.bildung-vbg.gv.at/service/schulpsychologie.html
Wien
Bildungsdirektion Wien/Abteilung Schulpsychologie
HR Mag. Jürgen Bell
Wipplingerstr. 28, 1010 Wien
Tel.: 01/52525-77505
E-Mail: juergen.bell@bildung-wien.gv.at
www.bildung-wien.gv.at/service/Schulpsychologie.html
Servicestelle Gesunde Schule der ÖGK Wien
Mag. Michael Hahn
Tel.: 050766-112732
E-Mail: schule-11@oegk.at
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.878108&portal=oegkportal
WieNGS – Wiener Netzwerk gesundheitsfördernde Schulen
Eine Initiative der PH Wien, der Bildungsdirektion Wien, der ÖGK Wien und der WiG – Wiener Gesundheitsförderung
Mag. Verena Gratzer, BEd.
Tel.: 01/60118-3305
E-Mail: verena.gratzer@phwien.ac.at
www.wiengs.at
Hilfe für Kinder und Jugendliche - Sorgenhotline Wien
Sorgenhotline Wien
Psychosozialer Dienst Wien
Kostenloses psychosoziales Erstangebot
Tel.: 01/4000 53000
die Boje
Akuthilfe für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre in Krisensituationen
Tel.: 01/406 66 02
E-Mail: ambulatorium.die-boje.at
www.die-boje.at